Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Ob auf dem Wertstoffhof, der Deponie oder in der Recyclinganlage: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle fachgerecht gesammelt, sortiert, recycelt oder beseitigt werden. Mit den Müllmännern in Orange sollte man sie nicht verwechseln!
In der Städtereinigung organisieren die Fachkräfte den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr und optimieren die Touren. Sie kümmern sich darum, dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden. In Abfallwirtschaftsbetrieben, Wertstoffhöfen, Recycling- oder Aufbereitungsanlagen steuern sie alle Abläufe der Abfallbehandlung. Sie weisen Arbeitskräfte ein, stellen fest, welche Abfälle wiederverwertet und welche entsorgt werden müssen und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Glas, Weißblech oder Altpapier beispielsweise werden als Sekundärrohstoffe vertrieben, während Bauschutt oder Sonderabfälle in speziellen Deponien gelagert werden müssen.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft dauert 3 Jahre und wird in 3 Schwerpunkten durchgeführt, von denen einer im Verlauf der Ausbildung zu wählen ist:
- Logistik, Sammlung und Vertrieb
- Abfallverwertung und –behandlung
- Abfallbeseitigung und –behandlung
Bei der Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG werden nur die ersten beiden Spezialisierungen angeboten. Die Ausbildung findet in allen unserer zehn Anlagen statt sowie im Fuhrpark, der Kundendienstabteilung, der Abfallannahme und der Waage. Darüber hinaus werden auch noch andere Stationen durchlaufen, die insgesamt einen umfassenden Überblick über die naturwissenschaftlichen und technischen Aspekte der Kreislauf- und Abfallwirtschaft bieten. Je nach Interessenlage wird der/die Auszubildende bereits während der Ausbildung in den Bereichen verstärkt ausgebildet, in denen nach erfolgreichem Abschluss ein späterer Einsatz erfolgen kann und soll. Die Firma Grunske bietet allen ausgebildeten Fachkräften für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ein weites Einsatzfeld.
Weitere Informationen sowie eine Zusammenstellung der Ausbildungsinhalte bietet das folgende Informationsblatt:
Ausbildungsinformation Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft als PDF herunterladen
Ansprechpartner: Herr Mario Lehmann, Tel. 03301/5737120
E-Mail: mario.lehmann@grunske.net
Grunske Metall-Recycling
GmbH & Co. KG
Veltener Straße 32
16515 Oranienburg /
OT Germendorf
Telefax: 03301 5737–222
E-Mail: info@grunske.net